- Geschrieben von Super User
Elisabeth Seidl
Elisabeth Seidl erhielt ab ihrem 5. Lebensjahr Klavierunterricht. Mit 16 Jahren begann sie ihre Gesangsausbildung.
Ihren ersten Chor übernahm sie 1981 in Böblingen.
Elisabeth Seidl studierte 1984 – 1988 an der Musikhochschule Heidelberg Klavier, Gesang, Dirigieren und Komposition bei Prof. Gerald Kegelmann, Wolfgang Seeliger, Prof. Christoph Back und Helmut Sadler.
An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/M. setzte sie ihre Studien in den Bereichen Kammermusik und Liedbegleitung bei Raymund Havenith, Rainer Hofmann und Charles Spencer fort und erwarb das künstlerische Diplom 1991.
Im Opernstudio von Sabine Riemann-Hechler studierte sie weiter Gesang .
Elisabeth Seidl arbeitet als freischaffende Musikerin in Lampertheim.
Sie konzertiert als Sängerin, Pianistin und Dirigentin.
- Geschrieben von Super User
Ehren-Chorleiter:
1889 Heinrich Geißler
1927 Michael Keilmann - Ehrenchormeister des Riedsängerbundes
1946 Adolf Steffen
Dirigenten:
1863 - 1889 Heinrich Geißler
1889 - 1904 Georg Friedrich Klein
1904 - 1904 Georg Wendel
1904 - 1909 Heinrich Dexheimer
1909 - 1934 Michael Keilmann
1935 - 1945 Rudolf Wilbert
1945 - 1946 Adolf Steffen
1946 - 1947 Albert Engelmann
1947 - 1953 Martin Ruland
1953 - 1968 Helmut Endlich
1968 - 1972 Valentin Seib
1972 - 1974 Karlheinz Hüttenberger
1974 - 1983 Gerhard Bauer
1983 - 1989 Rainer Desch
seit 1989 Elisabeth Seidl
für die „Biedensandspatzen“:
1975 - 1978 Carola Bischoff
1978 - 1979 Ruth Jung
1979 - 1984 Marianne Losert
1984 - 1985 Gudrun Medert
1985 - 1991 Maria Sanchez
für die „Cresscendo-Chöre“:
2004 - 2010 Heike Ittmann
(während der Elternzeit vertreten von Karin Mayle und Sascha André Heberling)
2010 - 2018 Andrea Hintz-Rettenmaier
(während krankheitsbedingter Pause vertreten von Bettina Wosch und Elisabeth Seidl)
ab Herbst 2018 Thomas Braun